HEMAC Manifesto
Why HEMAC? In what we differ from others and in what we don''t? make up your mind reading our manifesto

     Modules
· Home
· Downloads
· Feedback
· Research
· Search
· Stories Archive
· Submit News
· Topics
· Web Links
· Your Account

     Who's Online
There are currently, guest(s) and member(s) that are online.

You are Anonymous user. You can register for free by clicking here

     Languages
Select Interface Language:


     Image Gallery
You can browse the image gallery from here

Transcription of 1074 Novi from Wolfenbüttel
By Alex Kiermayer



This is from an anonymous German work on longsword and
dussack.




Cod. Guelf. 1074 Novi / Wolfenbüttel, Herzog Augustbibliothek / Anonymous
(Modernes Degenfechten) / 16. Jahrhundert / Text-HS/ Paper


Der Erste Ganng Im Schwerdtt

Der gehett zum Stichsprunng auff dem arm darnach den ersten oder seittensprung.

Der annder Ganng

Hebtt sich ann auff der Linckenn seyttenn mit verwenndttem leib auff die Rechtenn seittenn vnnd linck seittenn dupplirt das schwerdt mit der lincken hanndt auff vonn der Erdt bey der flech geworffenn Inn der Rechten hanndt am Creutz vberlauffenn ?? ???? darnach vberganngenn darnach auff die seittenn geschlagenn zum stich.

Der dritte Ganng

Hebtt sich auch auff der linckenn seittenn ann unnd gehet zum sprunng mit der schneidt zur Erde vnnd mit der schneidt vber sich geschneltt vnnd vberganngenn zum ???? ???? fürn mann.

Der Vierdtt Ganng

Mitt dem Rechtenn fuss fürgetrettenn vnd das schwerdt mit der schneidt auff beydenn seittenn auff gezogenn Inn sturtz verschlagenn vnnd denn Ersten sprunng gethan nach der seittenn.

Der Fünnfft Ganng

Setz das schwerdt fur den linckenn fuess vnd schwings mit der ain hanndt Inn die höch Vnnd spring alle weyll mit denn fuessen zusamenn vnnd tritt mit dem Rechten fuss für, duplir zum stichsprunng Ins Creutz darnach In die hieb ganngenn.

Der sechst Ganng

Setz denn Rechten fuess für vnnd ???? auff beydenn seittenn auff vnnd spring dieweill mit den fuessenn zusamenn, tritt mit dem Rechten fuss für vnnd greyff nach dem schwerdt wie mann Inn dem Niderlegenn thutt wirffs vber den arm darnach Inn die höch, vnnd fanngs wider Inn die hanndtt vnnd thue den ersten sprunng nach der seitten.

Der siebenntt Ganng

Niderstellenn

Das Erst niderstellenn

Stehe mit gleichenn füssenn zusamenn tryt mit dem linckenn fuss für vnnd schlach starck ann der Rechten seitten hinauss duplier auff der Lincken seittenn, verwenndt den leib mit dem rechten fuss vor gesetzt vber zwergs, duplir auff der Rechtenn seittenn zum sprunng mit der schneidt vnnd auffschnellung vnnd nider satz des Rechtenn fusz.

Das Annder Niderstellenn

Stehe mit gleichen füssen zwsamenn schlach mit der schneidt für sich trit mit dem Lincken fuss für vnnd verfall alle weyll. Reib denn leib vnnd thue ein starck straich nach der seitten hinauss duplier auff der rechtenn seitten zum sprung mit der schneidt vnnd aufschnellung zum Oberstürtzen stich zum fuss Ins niderstellen.

Das dritte Niderstellenn

Tritt mitt beidenn füssen zusamenn duplir auf beydenn seittenn, vnnd schlach zum stich sprung vnnd nicht verwenndt, sönnder vberganngenn vnnd nidergesetzt.

Das Vierdtt Niderstellenn

Tritt mitt gleichen füssen zusamen vnnd halt das schwerdt Inn der höch vnnd trytt mit dem Rechten fuss für, vnnd zeuch mit dem schwerdtt vnnden auff, an der Lincken seitten, vnnd heb alle weyl den lincken fuss auff, verfall nider Zw der Erdt vnnd erwisch das schwerdt beim knopff dieweil du auff dein Rechten fuss stehest vnnd stich durch auff die Lincke seitten zum niderstellenn.

Das fünnfft Niderstellen

Stehe mitt gleichenn füssenn zusamenn, verfall tritt mit dem linckenn fuss für thu denn verweedten sprung mit gleich fuessen vnnd trit mit dem Lincken fuss Vor, Duplier auff der Rechten seittenn Inns ??????? heb denn fordern fuss Las den lincken steenn vnnd stell oder setz das schwerdt nahennt zum fuss.

Niderlegenn

Das Sprünglein vor dem Niderlegen

Setz denn Rechten fuss für vnnd zeuch auff beidenn seitten vnden auf, vnnd schwing das schwerdt alleweyll mit dem Rechten fuss spring In die höch vmb den kopff auffn lincken arm nider volgtt Darnach so thue den ?????? spru(i)ng darauff.

Das Niderlegen Im Schwerdtt

Nymb das schwerdt mit der Rechten hanndt vom lincken arm schwings Inn die höch verfall Inn der hoch damit auff die Rechten seitten vnnd setz mit der spitzen Nider zum Rechten fuss der muss vorstehenn. Darnach so zeuch das schwerdt auff beiden seitten auf vnnd lass hintter dem oder nach dem rucken abgeen Zruck ann der Lincken seitten auff, verwenndt den leib duplir auf der Rechten seitten zum sprinng mit der schneidt, trit dieweill mit dem Linckenn fuss hindter sich vnnd zeuch auff der Lincken seitten auff vnd an der Lincken so schlach fornn mit der hanndt an knopff vnnd trit dieweill mit dem Lincekn fuss für vnnd lass das schwerdt auff den arm geen zum stichsprung, das der Rechtt fuss fürkhome Darnach schlach mit verwendtem Leib zum stich spring Ins kreutz, duplier auf der rechten seitten zum niderlegen ein fuss vmb den andern gesprungenn Vnnd wenn das schwerdt ann der erden mit der Rechten hanndt vmb ????? vbers kreutz vnnd gehe mit der spitzen vber den kopff vber nider zw der Erdenn.

Aliud

Thue Ihme allerding wie vor allaine Im sprung mit der schneidt so sich das Im springen der recht fuss vor kompt vnnd thue darnach den rucklingen sprung darauff mit dem lincken fuss auffgehebt darnach machs wie vor.

Stuck Im schwerdtt

Das Erst Stuck

1 Im ersten gleichen ganng schlach mit der versatzung Ins Creutz bindt an, verfal auf der Rechten seitten vnd schlach auff den andernn Zw. Volgt der Bruch darauff, mit fürtretten des Lincken fuss, Auch nach seinem straich verfallenn mit der kurtzen schneidt mit gewalt ????? auff baid seittenn vnnd zugeschlagen. hatt straich 2

2 Item schlach mit versatzung Ins kreutz, wisch oder raisz gleich wider nach dem schwerdt aufs behendest auff biss schier an seines schwerdts spitzenn, vnnd raiss mit kurtzer schneidt hinweg vnd schlach auch mit derselben kurtzen schneidt seinem Lincken Ohr Zw darnach geschwindt wider auff die anndern seitten herumb geschlagen. hat straich 3

3 Item oben ins kreutz geschlagen darnach geschwindt mit fürtretten des Lincken fuss oben wol hoch mit den hennden vnnd hinein geschlagenn mit kurtzer schneidt auff die lincke seitten mit fürtrettenn des recht fuss darnach wider auff ander seittenn mit vollem streich der seitten oder plosz Zw geschlagenn. hatt straich 4 Oder dw magst den brauchen vorm gesicht abgeschlagenn oder mit zusamenn springen.

4 Auff die seitten getrettenn auch mit dem Vorteyl vnnd anstossen des schwerdts schier dem ersten gleych. hatt straich 4

5 Ist dem dritten gleich aber dw magst In straichenn als lanng verfallenn biss dw dich vom Mann schlechst. So dw aber In vnnd hast versetzt so tritt lincks für vnnd schnel In mit der flech zum rechten Ohr, vnd Zuck den lincken fuss vnd schwerdt flucks hindter sich zum vollenn straich.

6 Mitt den füssen gleich getretten oben Ins creutz geschlagen vnnd vntten hinein wie vor. hatt straich 4

7 [missing]

8 Ist Ins kreutz anschlagenn vnnd mit fürtretten Zw einem yetzlichem Ohr ein mal geschlagenn, darnach wider mit kurtzer schneidt verfallen vnd vollem straich.

9 Gehet mit annschlagenn Inns Creutz mit fürtretten des Lincken fuss auf die Rechten seitten zum ohr geschlagenn zwaymall auff einander flucks auffs geschwindst mit wol nach gegebnem oder gebognem leib darnach v`fallen vnnd Zugeschlagen wie vor.

10 Gehett Im anschlagenn vnnd fürtretten des Rechten fuss. Zwaimal auff die lincke seitten zum Ohr

Volgt Im Tisseckenn

Der Erst ganng

Stehe mit dem Lincken für, vnnd zeuch den Tisseckenn ann der Lincken seitten auff mit der schneidt In die höch mit zwsamenn sprinngung der füss, mit verfallung des straichs hincten ausz vnnd fürtretten des lincken füss vberganngenn auf beid seitten duplirt nider zw der Erdenn vnd gesprungenn.

Der ander Ganng

Streck baid henndt Inn die höch trit mit dem Lincken fuss für schnel vnden hinein, verwenndt dich mit dem Tissecken vbern kopff, verfaln auff der rechten seittenn zum sprünglein mit dem rechten fuss ann des lincken statt, das der lincke fuss für kompft, verwendt dich duplire auff der Rechten seittenn zum sprung mit stich Rucken des Tussecken vnd verfallung, das der recht fuss für kompt darnach magstu selbs ettwas fingirnn was du wilt für ein sprung darein, darnach vnnd der Mann ver od nahenndt ist vnnd gehe In die hieb.

Der dritte Ganng

Stehe mit den füssen zusamenn, trit mit dem Lincken fuss für, verfal mit dem straich verwenndt den leib Duplier auff der Rechten seitten zum stich zamb vnnd vonn einander gespryngen der füss. Darnach fingir was dw wiltt wie vor.

Der vierdt Ganng

Stehe mit dem linckenn fuss für vnnd spring zusam vnnd schlag alleweyll Im zusamenn springenn in die höch vnd stehe alle weyll stille Duplir auff beid seittenn nider zw der erdenn thue den sprunng mit dem auffgehebten schwung von Lincker seitten vber den kopff, verfallung vnnd straich oder darnach durchgeschlan.

Der fünnfft Gang

Streck beyde hendt In die höch, trit mit dem Rechten fusz für, vnnd schnel vnden hinein wenndt dich duplir zum sprung mit der schneidt, gehe vber zum sprung dem sturtz gleich gestossen darnach gesprunngenn.

Stuck Im Tusseckenn

1 Am ersten angeschlagen verfallen, ein fuss vmb den andern gesprungen vnnd auff der andern seitten zugeschlagen.

2 Angeschlagenn mit kurtzer schneidt dem gesicht zugestossen, abzogen vnnd alle weyl zugeschlagenn.

3 Oben vnnd vnden an der Lincken seitten, geschwindt geschlagen stil gestanden vnnd x weissdarein, vnd zu dem Letzten straich ain fuss vmb den andern zucket.

4 Ist dem dritten gleich, oben vnnd vnden hinein geschlagen, darnach auf der ein oder beider seitten verfallen zum straich.

5 Gehet mit dem Stich, du aber gehe auch geg Ime, vnnd halt den Tusseckennmit baiden hendenn in der höch, vnd versatzung gegen Ime, vnd in sein aufschlagen stoss Ime die hanndt hinweg. Der ander aber mag woll fürtretten mit verfallung des Tussecken auf der Rechten seitten vnnd sich behendt niderbücken vnnd In bey dem fuss erwischenn vnnd auffs behendest sturtzen. Oder aber auf den fuss tretten vnnd auff der andern seitten geschlagenn.

6 Mitt dem Rechten fuss fürgestanden, vnd In der höch mit der versatzung glegenn Der ander aber geet oder Laufft mit dem stich auff Ihme, vnd schlecht mit Ruck schneid von vnden auff der hand oder faust zue oder schlag Im den Tussecken aus der handt, vnd schlach darnach von Dach zue.

7 So einer starck auf dich schlaecht so lauf Ime Ein mit versatzung In der höch mit fürtretten des rechten fusz vnd verfall gegen Ime an der Rechten seitten In sein aufschlagenn, vnd schlach flucks zw auff der andern seitten.

8 Auff Einen dargangen, mit dem Rechtenfuss fürgetretten, vnd vorm gesicht auf In abgeschlagenn mit verharrung des straichs, vnd sein straich lassen vber dein brust abgeen darnach schlach Du nach dme gefallen ?? ?????.

Bruch auff den ersten Straich

1 Der Faust oder digit vonn vnden auf zugeschlagen

2 Pruch, mit kurtzer schneid wol dem gesicht zugestossenn

3 Pruch. Oben vnnd unden hinein geschlagenn vnnd 2 straich auf einander von dach geschlagen Item so er vntten schneltt so schlach dir obenn. Ist auch ein bruch.

4 Pruch. Oben und vnten hinein geschlagenn still gestanden, oben zw geschlagen, darnach ein fuss vmb den andern gesprungen, vnnd auch auf behendest zugeschlagenn.

5 Pruch. Oben vnnd vnten hinein geschlagenn darnach mit kurtzer schneidt hinein gestossen auff der lincken seitten verfalen zugeschlagen darnach x weiss.

6 Pruch auf die seitten getretten oder gesprunngen mit fürtrettenn.

7 Pruch Zwgeschlagen mit dem Lincken fuess furgetretten vnnd dem Ohr mit der flech zwgeschnelt, mit der Lincken hanndt sein handt aufgeschnelt, vnd der brust zugeschl.

Furs einlauffenn

8 Pruch. So straich mit derkurtzen schneidt gegen Ime auf, vnnd Im aufstreichen so trit alleweil geschwindt mit dem gerechten fuss für, wo dw Ime anders trauest zuerraichen vnnd schlag den fingern oder faust zw wo er dich aber vbereylen wolt, so trit aber hindersich, vnnd schlach wider wie vor. Darnach 1 oder zwen straich der blosz zwe.

9 Pruch. Ist eben wie der 7 straich So einer starck auf dich schlecht, so verfal Im anbinden auff die recht seitten nach seim straich, vnnd schlach darnach mit fürtretten des lincken fuss vonn derselben seitten vonn dach.

10 Oben anbunden mit kurtzer schneidt dem gesicht zugestossen vnnd mit ??? der verfallung ann der Lincken seitten auf behendest zwgeschlagenn desgleichen magstw auch auff der Lincken seitten ?fallenn.

11 Darnach mastw auch brauchen ein einlauffen mit kurtzer schneid vonn vnten auff gestrichenn, auff beiden seitten mit vollem straich des Tusseckens auf die seitten geschlagen.

12 Darnach mit verfallung nach seiner verfallung, auch auff beyde seitten vnd straich.

Niderstellen

Im ganng setz zum Ersten den Rechten, darnach flincks den lincken fuss für verfall vnnd schlach hinden auss, verwendt dich nach dem straich, duplier auff der rechten seitten zum stich sprung nider zw der Erden, vnnd spring nach der zwergs mit kurtzer schneid, wol hoch gangen vbern kopff, mit verfallung an der Lincken seitten das der recht fuss für kompt, wider verwendt als wolt einer vbergehenn, vnd den tussecken Inn die Lincken handt.

Das annderr

Stehe mit dem Lincken fuss für verfall vnnd schlach durch aus mit verwendung nach der seitten, duplier an der rechten seitten zum sprung mit der schneid nider zw der erden zeuch auff vnnd ?????? ????die Linck handt.

Das dritte

Stehe mit den fuessen zusamen, trit mit dem lincken fuss für, verfall thue denn straich starck hinden ausz, verfal oder aber duplier auff beiden seittenn mit langer oder kurtzer schneid zum sprünglen von der achsel vnden hinein geschnelt vbern kopff Vnd ergreiff den disseckenn in die Linck handt. Dergleichen magstu auch Im anfang prauchen fuss vmbn ??? gesprungen.

Das Vierdt

Stehe zusamenn, verwenndt dich nach dem straich, duplier zum sprunng mit der schneid, zeuch ann der lincken seitten auf, vnd lass den tussecken hinter dem oder am rucken abgehenn, würff den ???? auf, vnnd fang In in die Lincken handt vnnd tritt mit dem rechten fuss hinter sich zum haspeln mit der hanndt.

Das Fünnfft

Verfal, spring mit dem Lincken fuss für vnnd thue ein straich nach der rechten seitten oder fuss verfal wider, spring darnach, fuss vmb den andern, verfal, stehe also stille, vnnd verwendt dich nit nach dem straich hinden auss, sonnder gehe mit kurtzer schneidt in der höch oben vber den kopff nider zw der erden vnnd Lincken fuss, gleich Im stich den so erwisch den Tussecken mit beiden henden vber den kopff mit vberwenden ?? ???? leib, vnnd, fuss vmb den andern gesp. Vnd ??? tuss. Erwischt.

Das Sechst

Den Rechten fuss für, verfal thue den straich hindten auss, thue den sprünglein vbern kopff, verfal gehe vber duplier an der rechten seittenn, stich zum Lincken fusz durch zuwerffen vnd fanngs wider In die Lincke hanndt.

Niderlegenn

Der sprung Im Tussecken vorm Niderl.

Zeuch auf beiden seitten auf mit dem sprünglein mit verfallung hinden auss geschlagenn, vnd gehe mit kurtzer schneidt Inn der hoch vber den kopff, vnnd stich nider zu dem Lincken fuss, darnach wider mit langer schneid der beidenn hendt gehalten vbern kopff den sprung gethan, ein fuss vmb den andern gesprungen volgt dz

Niderlegenn

Zum Ersten trit mit dem Linckenn fuess, vnnd schnel vonn oben vnden hinein, wend dich vnd spring mit dem Lincken fuss an des linkcne stat, duplir an der rechten seitten zum sprung mit der schneid, thue das sprüng: von dem achsel vbern kopf v`fall zum zum stich nider, mit beyden füssen zusamen darnach ??? ??? ????, vnd ??? schlag durchauss, zum sprung, wie du waist.


Alex Kiermayer, February 2004









Copyright © by HEMAC - Historical European Martial Arts Coalition All Right Reserved.

Published on: 2004-02-24 (4765 reads)

[ Go Back ]






Copyright (c) 2003 by HEMAC

Permission is granted to copy, distribute and/or modify the content of this site under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License".

All posters on this site agreed that the opinion/news/media/information they post is to be left free and public, and shall not used by others in a closed way. Please feel free to read the HEMAC manifesto.
You can syndicate our news using the file backend.php or ultramode.txt
Web site engine's code is Copyright © 2003 by PHP-Nuke. All Rights Reserved. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Page Generation: 0.117 Seconds